Alle Schulungen, Seminare & Trainings finden sowohl in Präsenz als auch Online statt. So, wie Sie es wünschen und es für Ihre Mitarbeiter*innen passt.
„Bedeutung von Präferenzware
und der Kumulierung für den
aktiven Verkauf im inter-
nationalen Vertrieb“:
· Einführung in die Bedeutung/Funktionsweise des Aussenhandels
· Grundlagen und Definition des „Ursprungs“. (U.a. präferentieller und
· nicht-präferentieller Ursprung,
· Präferenzabkommen der EG/EU mit Drittland-Staaten)
· Warum ist der präferenzielle Ursprung für unseren Kunden so bedeutend?
· (Auswirkungen auf Einfuhr für den Kunden, Auswirkungen auf Zollabgaben
· für den Kunden)
· Die Bedeutung der Kumulierung für den Verkaufspreis und den Kunden
· Die richtige Verhandlung mit Präferenzwaren
· Beispiele aus der Praxis & Beantwortung individueller Fragen
· Die Bedeutung der Incoterms® allgemein und im Geschäftsverkehr
· Die richtige Vereinbarung der Lieferbedingungen
· Die Incoterms® - 2020 im Einzelnen erläutert unter Berücksichtigung von:
· Einbindung der Incoterms® - 2020 in einen Vertrag (Wie kommen sie zu Geltung? Auswirkung auf die Logistikverträge, Auswirkung auf die Transportversicherung)
· Die durch Incoterms® - 2020 definierten Vertragspunkte (Welche Regelungen sind genannt? Aufbau der Regelungen im Einzelnen)
· Welche Incoterms® - 2020 sind für welche Transportart geeignet? (Terms für alle Transportarten, Terms für multimodalen Transport, Terms für See- und Binnenschifffahrtstransporte)
· Beispiele aus der Praxis & Beantwortung individueller Fragen
InnergemeinschaftlicherWaren-
/Dienstleistungsverkehr:
· Die Bedeutung des innergemeinschaftlichen Waren-/Dienstleistungsverkehr
· Die richtige Durchführung des innergemeinschaftlichen Waren-/Dienstleistungsverkehr (Bedeutung der Umsatzsteueridentnummer, Prüfung, Warenlieferung…)
· Die Gelangensbestätigung und ihre Bedeutung
· Meldungen des innergemeinschaftlichen Waren-/Dienstleistungsverkehr
· Revers charge? Steuerumkehrschuld – was ist das?
· Beispiele aus der Praxis & Beantwortung individueller Fragen
· Einführung in die Bedeutung/Funktionsweise des Aussenhandels
· Grundlagen und Definition des „Ursprungs“. (U.a. präferentieller und nicht-präferentieller Ursprung, Präferenzabkommen der EG/EU mit Drittland-Staaten)
· Warum ist der präferenzielle Ursprung für unseren Kunden so bedeutend? (Auswirkungen auf Einfuhr für den Kunden, Auswirkungen auf Zollabgaben für den Kunden)
· Die Bedeutung der Kumulierung für den Verkaufspreis und den Kunden
· Die richtige Verhandlung mit Präferenzwaren
· Beispiele aus der Praxis & Beantwortung individueller Fragen
· Die Zollverfahren im Einzelnen einfach erklärt
· Unterschied einstufiges/zweistufiges Ausfuhrverfahren
· Die richtige Anwendung der Einfuhr-/Importverzollung
· Zollwert – Zollbetrag – Einfuhrumsatzsteuerwert (EUSt-Wert) – Einfuhrumsatzsteuer (EUSt)
· Beispiele aus der Praxis & Beantwortung individueller Fragen